Kommende Anlässe
Aktuelle Infos
E-Voting-Aus: Schaffen Sie Transparenz, liebe Post!
Nachdem der Kanton Genf vor Kurzem den vorzeitigen, sofortigen Rückzug seines E-Voting-Systems bekannt gab, hat vor einigen Tagen die Schweizerische Post nachgezogen: Sie zieht ihrem E-Voting-System per sofort den Stecker, kündigt aber sogleich an, an einem neuen...
«Vorläufiger Verzicht» reicht nicht: E-Voting sofort den Stecker ziehen
Der Bundesrat hat entschieden, auf die Einführung der elektronischen Stimmabgabe (E-Voting) als ordentlicher Stimmkanal «vorläufig zu verzichten». Er reagiert damit auf die vernichtenden Kritiken, die sich quer durch alle Parteien in der Vernehmlassung offenbart...
Weitere Schlappe für E-Voting: Nationalrat für neue Lösung für Auslandschweizer
Der Nationalrat stimmte einer Motion von SVP-Nationalrat Claudio Zanetti deutlich zu. Um die Abstimmungsteilnahme von Auslandschweizern erheblich zu erleichtern, fordert diese, eine Alternative zum umstrittenen E-Voting-System zu etablieren: Die Stimmunterlagen...
Post-Debakel: Nur E-Voting-Moratorium schafft Sicherheit
Die folgenschweren Enthüllungen zeigen endlich Wirkung: Die Schweizerische Post kündigt an, ihr E-Voting-System «befristet auszusetzen». Das Initiativkomitee für ein E-Voting-Moratorium begrüsst, dass bei der Post langsam aber sicher die Einsicht einkehrt, dass ihr...
Kantonsrat auf Irrwegen
Medienmitteilung vom Montag, 25. März 2019 Heute entschied der Luzerner Kantonsrat, E-Voting weiterlaufen zu lassen. Er lehnt ein Moratorium, einen Marschhalt, mehrheitlich ab. Obwohl heute Morgen erneut1 massive Sicherheitslücken im E-Voting-System der Schweizer Post...
Neue Sicherheitslücke entdeckt
Medienmitteilung im PDF herunterladen Sarah Jamie Lewis, jene Kryptologin und Sicherheitsforscherin, die entdeckte, dass im E-Voting-System der Post Stimmen unbemerkt manipuliert werden konnten, schlägt erneut Alarm. Obwohl Lewis nicht am Intrusionstest der Post...
E-Voting-Moratorium: Unterschriftensammlung gestartet
Mit einer Auftakt-Veranstaltung in Luzern hat ein breit abgestütztes Komitee offiziell die Unterschriftensammlung für die eidgenössische Volksinitiative für ein E-Voting-Moratorium eröffnet. Das überparteiliche Initiativkomitee zeigte beispielhaft auf, dass heutige...
E-Voting-System der Post: Vertrauen endgültig zerstört
Erst das Scytl-Desaster, dann die stümperhafte Lancierung der «Intrusionstests» – und jetzt das Attest renommierter Fachleute, dass das System bis anhin hätte manipuliert werden können, ohne dass es die Bürger gemerkt hätten. Das untaugliche E-Voting-System der...
E-Voting der Schweizer Post: Pannen ohne Ende
Nächstens will die Schweizer Post ihr System für E-Voting einem Stresstest unterziehen. Testhacker benötigen dafür einen geheimen Quellcode der Post. Aber der ist bereits geleakt worden. So wird der Test der Post erst recht zur Farce und entlarvt das E-Voting-System...
Aufforderung zur Standesinitiative: E-Voting – Abbruch der Übung – sofort!
MOTIONGestützt auf den RRB 873/2017, der dahingehenden Beantwortung der Interpellation I 17/17 "E-Voting – Gefahr für die Demokratie?" durch den Regierungsrat und der neuerlichen Absicht des Bundesrates, die elektronische Stimmabgabe als dritter Stimmkanal zu...