Infos
Kantonsrat auf Irrwegen
Medienmitteilung vom Montag, 25. März 2019 Heute entschied der Luzerner Kantonsrat, E-Voting weiterlaufen zu lassen. Er lehnt ein Moratorium, einen Marschhalt, mehrheitlich ab. Obwohl heute Morgen erneut1 massive Sicherheitslücken im E-Voting-System der Schweizer Post...
Neue Sicherheitslücke entdeckt
Medienmitteilung im PDF herunterladen Sarah Jamie Lewis, jene Kryptologin und Sicherheitsforscherin, die entdeckte, dass im E-Voting-System der Post Stimmen unbemerkt manipuliert werden konnten, schlägt erneut Alarm. Obwohl Lewis nicht am Intrusionstest der Post...
E-Voting-Moratorium: Unterschriftensammlung gestartet
Mit einer Auftakt-Veranstaltung in Luzern hat ein breit abgestütztes Komitee offiziell die Unterschriftensammlung für die eidgenössische Volksinitiative für ein E-Voting-Moratorium eröffnet. Das überparteiliche Initiativkomitee zeigte beispielhaft auf, dass heutige...
E-Voting-System der Post: Vertrauen endgültig zerstört
Erst das Scytl-Desaster, dann die stümperhafte Lancierung der «Intrusionstests» – und jetzt das Attest renommierter Fachleute, dass das System bis anhin hätte manipuliert werden können, ohne dass es die Bürger gemerkt hätten. Das untaugliche E-Voting-System der...
E-Voting der Schweizer Post: Pannen ohne Ende
Nächstens will die Schweizer Post ihr System für E-Voting einem Stresstest unterziehen. Testhacker benötigen dafür einen geheimen Quellcode der Post. Aber der ist bereits geleakt worden. So wird der Test der Post erst recht zur Farce und entlarvt das E-Voting-System...