Infos
Referat Nicolas A. Rimoldi: Sicht der Jungen
E-Voting, so das erklärte Ziel der Bundesversammlung, soll die Stimmbeteiligung erhöhen – besonders bei den Jungen. Nur leider konnte überall dort, wo E-Voting bisher eingeführt wurde, die Stimmbeteiligung nicht erhöht werden. So beispielsweise in Genf:...
E-Voting und die Auslandschweizer-Problematik
ProblemstellungASO setzt auf die Dematieralisierung, die nicht realistisch ist Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) gehört zu den lautesten Befürworterinnen von E-Voting. Ihr Hauptmotiv: In vielen Ländern gibt es Probleme mit der Post, weswegen das...
Strafe fürs Aufzeigen eines Fehlers im E-Voting?
Ein Journalist, der im Genfer E-Vote-System zweimal abstimmen konnte, wurde wegen Wahlfälschung verurteilt. (07.04.2017) Joël Boissard ist Journalist beim Westschweizer Fernsehen. Für die Volksabstimmung vom 8. März 2015 erhielt er von der Genfer...
Medienmitteilung vom 5. November 2018
Wir sind besorgt über die neusten Erkenntnisse aus dem Debakel um die E-Voting-Plattform des Kantons Genf, welcher die Plattform auch anderen Kantonen zur Verfügung stellt. Letzten Mittwoch konnten Hacker des Chaos Computer Club Schweiz, welche die...